Mitarbeitermotivation – Als Führungskraft mehr Schwung in den Arbeitsalltag bringen

Der Weg zu Zielen führt über Motivation. Diese gilt es zu wecken, zu fördern und aufrecht zu erhalten. Ziel dieses Seminars ist es, das nötige Rüstzeug zu vermitteln, um in verschiedenen Kontexten noch erfolgreicher zu agieren. Heutige Arbeitsstrukturen und Interaktionsformen erfordern immer häufiger, dass wir in der Lage sind, uns und andere zu motivieren, inspirieren und positiv Einfluss auszuüben. Auch Demotivatoren im Arbeitsalltag zu erkennen und damit umzugehen oder sie wirksam aus dem Weg zu räumen, werden wir in unserem Seminar thematisieren.

Inhalte

  • innere Motivation fördern und Demotivation vermeiden
  • Beleuchtung der Motivatoren und inneren Antreiber
  • zwischen Erschöpfung und Engagement – sechs zentrale Faktoren im Arbeitsumfeld
  • Reflexion der Motivationsansätze anhand konkreter, eigener Beispiele
  • Reflexion des eigenen Teams im Hinblick auf Motivatoren, Antreiber und Belastungsfaktoren
  • meine eigenen Grundwerte und wie ich sie ins Team einbringen kann
  • Willenskraft vs. Motivation: Wann was nötig ist

Methoden
Theorieinput; Selbstreflexion und Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden; praktische Übungen anhand von eigenen, individuellen Thematiken; Auswertung, Diskussion im Plenum; Praxistransfer der Lerninhalte in den beruflichen Alltag

Termin
04.11.-05.11.2025
09.00-17.00 Uhr
Hinweis:
Anders als in unserem aktuellen Programmheft aufgeführt, wird Inge Buss, als neue Referentin, dieses Seminar durchführen..

Referentin
Inge Buss

Seminarnummer
253-10

Kursgebühr
Frühbucherpreis: 505,00 €
ab 01.08.2025: 560,00 €

Zielgruppe
Führungskräfte und angehende Führungskräfte

Maximale Teilnehmerzahl
15

Referentin
Inge Buss

selbständige Beraterin, Trainerin und Coach

Sie haben Fragen?
Inga Weise Bildungsreferentin